Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung:

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und weisen Sie auf die entsprechenden gesetzlichen Regelungen, Umfang der Speicherung Ihrer Daten, Zweck der Speicherung und Ihre Rechte hin:

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist

Tanja Näpfel
Simprecht-Lenk-Gasse 3
86666 Burgheim
E-Mail: kartenkammerl@gmx.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 

4. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch  per E-Mail, oder an die Postadresse formlos mitzuteilen. 

Die Kontaktdaten lauten:
 

Tanja Näpfel, Simprecht-Lenk-Gasse 3 / 86666 Burgheim; kartenkammerl@gmx.de
 

6. Datensicherheit

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.


7. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 10.03.2023. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder anzupassen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
 

Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch als „AGB“ bezeichnet) gelten für alle Verträge, die Sie als Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) mit mir, Tanja Näpfel, Simprecht-Lenk-Gasse 3, 86666 Burgheim (nachfolgend auch als Anbieter bezeichnet; siehe hierzu auch die Angaben zum Vertragspartner unter Ziff. 2 dieser Geschäftsbedingungen) über die Internetseite www.kartenkammerl.de schließen.
1.2 Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, soweit nicht vor Vertragsabschluss etwas anderes vereinbart wurde.
1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.


2.) Vertragspartner

2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit Tanja Näpfel, Simprecht-Lenk-Gasse 3, 86666 Burgheim, E-Mail kartenkammerl@gmx.de.
2.2 Der Anbieter hat von der Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG Gebrauch gemacht. Umsatzsteuer wird deshalb in den Rechnungen des Anbieters nicht ausgewiesen und kann vom Käufer, soweit dieser als Unternehmer handelt, nicht im Rahmen des Vorsteuerabzugs geltend gemacht werden.
Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online Shop des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung und Abgabe eines verbindlichen Angebotes zum Abschluss eines Vertrages durch den Kunden dar.
3.2 Der Kunde gibt das Angebot mittels des in den Online-Shop des Anbieters integrierten Bestellformulars ab.
3.3 Erst durch Anklicken des Buttons „Kaufen/kostenpflichtig bestellen“ nach Durchlaufen des Bestellprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der in den Warenkorb eingelegten Ware ab. An die Bestellung ist der Kunde 3 Tage gebunden.
3.4 Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine automatisch generierte Mail, mit der der Eingang der Bestellung bestätigt wird. Diese führt noch nicht zu Vertragsschluss.
3.5 Der Kaufvertrag kommt erst zustande,
wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine per Mail an den Kunden gerichteten Auftragsbestätigung mit der die Ausführung der Bestellung oder die Auslieferung der Ware bestätigt wird, annimmt oder
der Anbieter den Kunden zur Zahlung des Kaufpreises auffordert.
Sollte der Kunde innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Bestellung bei dem Anbieter keine Auftragsbestätigung oder Zahlungsaufforderung erhalten haben, ist der Kunde nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
3.6 Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.


4.) Widerrufsrecht

4.1 Wenn Sie Verbraucher sind (siehe 1.3 dieser Geschäftsbedingungen) steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
4.2 Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1. Gebrauch, so haben Sie die Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
4.3 Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die in der Widerrufsbelehrung des Anbieters enthaltenen Reglungen.
4.4 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedsstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegen.


5.) Preise und Versandkosten

5.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise und beinhalten Steuern und sonstige Preisbestandteile. Zur Mehrwertsteuer wird auf Ziff. 2) 2.2 dieser Geschäftsbedingungen hingewiesen.
5.2 Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen werden Versandkosten in Rechnung gestellt. Die Höhe der Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite mitgeteilt.
5.3 Bei Zahlung per Nachnahme wird zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 6,90 € fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt.
5.4 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, so trägt der Kunde hierdurch anfallende Mehrkosten. Dies gilt nicht für die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendung gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Anbieters hierzu getroffene Regelung.


6.) Lieferung

6.1 Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands mit DHL an die von dem Kunden in der Bestellung angegebene Lieferanschrift.
6.2 Die Lieferzeit beträgt in der Regel bis zu 3 Tagen ab Versand. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weist der Anbieter auf der jeweiligen Produktseite hin.


7.) Gefahrübergang

7.1 Ist der Kunde Unternehmer und handelt er als solcher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Anbieter die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat. Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der gekauften Ware grundsätzlich erst dann auf den Kunden über, wenn die Ware diesem oder einer empfangsberechtigten Person übergeben wird. Dies gilt dann nicht, wenn der Kunde selbst den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmt Person oder Anstalt mit der Ausführung der Versendung beauftragt hat, ohne dass der Anbieter dem Kunden dies Person oder Anstalt ausdrücklich benannt hat. In diesem Fall geht die Gefahr auch bei Verbrauchern gem. 6.1. auf den Kunden über.


8.) Zahlung

8.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse oder PayPal.
8.2 Bei der Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt der Anbieter die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Die Lieferung der Ware erfolgt nach Eingang der Zahlung auf dem benannten Konto. Der Kaufpreis ist, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, sofort mit Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.


9.) Eigentumsvorbehalt

9.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
9.2 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Kunde nur berechtigt, soweit Forderungen des Kunden gegen den Anbieter aus demselben Vertragsverhältnis bestehen.


10.) Gewährleistung

10.1 Es bestehen für Mängel die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
10.2 Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und mir sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
10.3 Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung von dem Anbieter über die Abweichung in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.


11.) Anwendbares Recht

11.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

11.2 Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
 

12.) Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.
Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher- schlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.